Nutzungsbezogenes Seminar N2 – Nutzungen mit erhöhter Brandgefahr
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit dem Thema Brandschutz in Betrieben mit erhöhter Brandgefahr gemäß der TRVB 117 O-N2. Du erfährst, wie bauliche und technische Brandschutzmaßnahmen sowie spezifische Gefahren berücksichtigt werden müssen. Der Kurs beinhaltet auch praktische Aspekte wie Räumungsübungen, Sammelplätze und die Rolle der Feuerwehr. Darüber hinaus wird die Brandschutzunterweisung der Mitarbeiter behandelt, einschließlich Instandhaltung und Eigenkontrollen. Am Ende des Kurses steht eine schriftliche Prüfung, die für die Verlängerung des Brandschutzpasses erforderlich ist.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Brandschutz #Brandgefahr #Gefahrenmanagement #Brandschutzunterweisung #Räumungsübungen #Industriebetriebe #Gewerbebetriebe #TRVB-117-O-N2Termine
Kurs Details
Personen im Bereich Brandschutz Mitarbeitende in Industrie- und Gewerbebetrieben Interessierte an Brandschutzmaßnahmen Brandschutzbeauftragte Personen, die an einer Weiterbildung interessiert sind
Das Seminar behandelt die speziellen Anforderungen und Maßnahmen im Brandschutz für Betriebe, die aufgrund ihrer Nutzung ein höheres Risiko für Brandgefahren aufweisen. Es werden sowohl bauliche als auch technische Aspekte des Brandschutzes betrachtet, um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten baulichen Maßnahmen im Brandschutz?
- Welche Rolle spielt die Feuerwehr bei einem Brand?
- Nenne drei Punkte, die bei Räumungsübungen zu beachten sind.
- Was ist der Zweck der Brandschutzunterweisung für Mitarbeiter?
- Wie oft sollte eine Eigenkontrolle im Brandschutz durchgeführt werden?
- Was ist im Brandschutzpass vermerkt?
- Welche Voraussetzungen müssen Brandschutzbeauftragte erfüllen?